top of page

Aus der Praxis
Geschichten, Wissen & Einblicke aus dem Therapiealltag


Annalenas Weg gegen die Einschränkungen ihrer Dystonie
Eine Intensivtherapie bringt Annalena weiter auf ihrem Weg zu Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.


Gemeinsam stark: Intensive Therapiewoche(n) für Kinder und Jugendliche
In Zusammenarbeit mit Vereinen boten wir in den Weihnachtsferien kostenfreie 1- bis 2-wöchige Intensivtherapien für Kinder & Jugendliche an.


Stark und Entschlossen: Emma's Intensivtherapie
Nach einer komplexen Embolisation und rechts-betonter Hemiparese kämpft sich die 15-jährige mit großer Motivation zurück in den Alltag.


Neu in Graz: Dr. Stephan Pölzl - Facharzt für Neurologie
Ab März ordiniert Dr. Stephan Pölzl (Neurologe und zertifizierter Botulinumtoxin-Anwender) nach Terminvereinbarung in unseren Praxisräumen.


Kinder Charity Therapiewoche: bewegte Ferien für Kinder & Jugendliche
HOME4MOTION bot in Kooperation mit gemeinnützigen Vereinen kostenlose physiotherapeutische Intensivtherapien für Kinder & Jugendliche an.


„Ich möchte wieder Schitouren gehen“ – Erfahrungsbericht nach Schlaganfall
Ein Schlaganfall veränderte das Leben vom 35-jährigen Markus. Mit großer Motivation kämpft sich der begeistert Sportler zurück ins Leben.


4 Mythen über Physiotherapie bei Schlaganfall
Wie viel Wahrheit verbirgt sich hinter den gängigen Mythen zu Schlaganfall? Wir lassen den Mythen die Luft raus.


„Ich will wieder in meiner Werkstatt arbeiten“ – Erfahrungsbericht nach Schlaganfall
Ein Schlaganfall veränderte das Leben von Hrn. Grinschgl. Lähmungen und Funktionsstörungen waren die Folge. Therapie bringt Fortschritte.


Intensivtherapie in den Sommerferien
Ein Schlaganfall vor seiner Geburt führte beim 13-jährigen Marian zu spastischen Lähmungen. Im Juli nahm er an einer Intensivtherapie teil.


Interaktive Therapiespiele unterstützen den Reha-Weg
Bei HOME4MOTION wird spielerisch auf Therapieziele hingearbeitet – mit interaktiven Therapiespielen und robotikgestützten Therapiegeräten.


Hightech-Bewegungstherapie bei ICP
Alexander leidet nach einer Gehirnblutung als Baby an kognitiven & motorischen Beeinträchtigungen. Eine Intensivtherapie förderte Schwächen.


Robotikgestütze Intensivtherapie mit Marian
Marian leidet seit einem Schlaganfall noch vor seiner Geburt an spastischen Lähmungen. Unsere Intensivtherapie brachte Verbesserungen.


Der Grazer berichtet: Dank Therapie bald wieder kicken
"der Grazer" über Bewegungstherapie bei HOME4MOTION.


„Wieder Fußball spielen können“ nach Schlaganfall
Bewegungstherapie mit 16 - Ein Erfahrungsbericht Vor zwei Jahren erlitt der damals 14-jährige Kevin einen Schlaganfall. Der Schicksalsschlag kam völlig überraschend: „Wir waren im Schwimmbad, Kevin kam aus dem Wasser heraus. Plötzlich viel er um“, erzählt Kevins Vater Ernst. Seitdem leidet er an einer Hemiparese – darunter versteht man eine unvollständige Halbseitenlähmung, bei der Kevins rechte Körperhälfte Lähmungserscheinungen aufweist. Bei Kevin zeigt sich das in einer r


Nach Halbseitenlähmung wieder Gehen lernen - Ein Erfahrungsbericht
Rettung in letzter Sekunde! Chris ist erst 15 Jahre alt, als ein Arztfehler ihr fast das Leben kostet… Mit höllischen Kopfschmerzen kommt das junge Mädchen zusammen mit ihrer Mutter ins Krankenhaus. Dort werden ihre Schmerzen als Migräneschmerzen abgestempelt und die Ärzte wollen sie mit einem klassischen Kopfschmerzmittel und Sauerstoff abfertigen . Das angeborene Angiom im Kopf wird ignoriert. Aber Chris bleibt hartnäckig und wiederholt immer wieder „Mein Kopf tut so weh, w


Kräftigung des linken Hüftbeugers und Vorfußhebers nach einem Schlaganfall
Herr R. erlitt im Jänner 2020 einen ischämischen Insult der A. media dext., der sich in einer Hemiparese links und einer Tiefensensibilitätsstörung der linken Extremitäten auswirkte. Herr R. beschreibt nach über einem Jahr noch immer Kraftdefizite in der linken oberen und unteren Extremität, vor allem im linken Hüftbeuger und Vorfußheber. Zusätzlich bemerkt er auch immer noch ein vermindertes Gleichgewicht. Die heutige Übung soll sowohl zur Kräftigung des linken Hüftbeugers u


Schlaganfall - Bewegung wieder neu lernen
Was kommt nach der Reha? Das Fragen sich viele Menschen mit Bewegungseinschränkungen nach einem Schlaganfall!


Moderne Therapie des spastischen Syndroms
Spastik ist einer der Spätfolgen eines Schlaganfalls, welche den Alltag und die Lebensqualität von Betroffenen besonders einschränken.


Bewegungsabläufe nach einem Schlaganfall wieder neu lernen.
Neuroplastizität ist die Eigenschaft von Synapsen, Nervenzellen oder ganzer Hirnareale, sich in Abhängigkeit ihrer Verwendung neu zu organisieren. Verliert man beispielsweise aufgrund eines Schlaganfalls gewisse Hirnareale die für das Ansteuern von Muskeln und das Durchführen von Bewegungen zuständig sind, so können diese Aufgaben von anderen Bereichen ganz oder teilweise übernommen und Defizite so ausgeglichen werden. Lokalisation, Ausmaß und Art des Schlaganfalls (ischämisc


Sprinter Michael Johnson kämpft sich nach einem Schlaganfall zurück
“It seems these things can affect anyone, even the once-fastest man in the world!” schreibt Sprinter Michael Johnson über seinen Schlaganfall. Das Wichtigste ist jedoch danach wieder aufzustehen, nicht aufzugeben und mit konsequentem, effektiven Training wieder zurück in den Alltag zu finden. Johnson berichtet: “Ironically, the first day of therapy we covered about 200 metres – having been the world record-holder at that event, it wasn’t the most positive thing.” Michael John
bottom of page
