
Polyneuropathie

Lorenz Gruber, BSc
Physiotherapeut
Polyneuropathie ist eine Erkrankung, bei der viele Nerven im Körper betroffen sind, was zu einer gestörten Signalübertragung führt. Diese Erkrankung kann durch verschiedene Ursachen wie Diabetes, Infektionen, Stoffwechselstörungen oder Medikamente ausgelöst werden und betrifft vor allem die peripheren Nerven. Die Folgen der Polyneuropathie sind vielfältig und reichen von motorischen Einschränkungen über Empfindungsstörungen bis hin zu schmerzhaften Beschwerden. Die Symptome einer Polyneuropathie variieren je nach Schwergrad und betroffenem Bereich. Diese können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Doch trotz der Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, bieten gezielte therapeutische Maßnahmen die Möglichkeit, Beschwerden zu lindern und die Selbstständigkeit der Betroffenen zu erhalten.
Unsere Schlüssel zum Erfolg
Individuell abgestimmte Therapiepläne
Jede Therapie wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten, um Ihre individuellen Stärken zu fördern und gezielt an Herausforderungen zu arbeiten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Unser Team, bestehend aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und ärztlicher Betreuung, arbeitet Hand in Hand, um Ihnen eine ganzheitliche und effektive Therapie zu bieten.
Einsatz modernster Methoden
Wir kombinieren bewährte therapeutische Ansätze mit innovativen computer- und robotikgestützten Technologien, um Ihre Fortschritte optimal zu unterstützen.
Fokus auf Alltagsnähe
Unsere Therapie orientiert sich an Ihren täglichen Herausforderungen, damit Sie Fähigkeiten zurückgewinnen oder erhalten und Ihre Selbstständigkeit im Alltag verbessern können.
Herausforderungen bei Polyneuropathie
Polyneuropathie kann das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen erheblich beeinträchtigen. Alltägliche Aufgaben wie Bewegungen, die früher problemlos durchgeführt werden konnten, werden plötzlich zu großen Herausforderungen. Die Symptome und die Schwere der Beeinträchtigungen variieren je nach Ursache und Fortschreiten der Erkrankung und erfordern eine gezielte, individuelle Rehabilitation.


Heading 4
Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.
Unser Fokus:
.

Heading 4
Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.
Unser Fokus:
.

Heading 4
Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.
Unser Fokus:
.
Erfolge und Geschichten aus unserer Praxis
Zugrundeliegende Studien
- Page 1
Lernen Sie unser
Therapiezentrum kennen
Lernen Sie unser Neurologisches Therapiezentrum im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Informationsgesprächs kennen! Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen und innovativen Therapie- und Trainingsansätze. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf mögliche individuelle Therapie und Erfolgschancen.

Martin Weißensteiner
Physiotherapeut




