top of page
201993_H4M Logo_transparent.png
Menü
H4M-Therapieraum mit verschiedenen Trainingsgeräten

Polyneuropathie

Portrait von Physiotherapeut Lorenz Gruber, BSc

Lorenz Gruber, BSc

Physiotherapeut

Polyneuropathie ist eine Erkrankung, bei der viele Nerven im Körper betroffen sind, was zu einer gestörten Signalübertragung führt. Diese Erkrankung kann durch verschiedene Ursachen wie Diabetes, Infektionen, Stoffwechselstörungen oder Medikamente ausgelöst werden und betrifft vor allem die peripheren Nerven. Die Folgen der Polyneuropathie sind vielfältig und reichen von motorischen Einschränkungen über Empfindungsstörungen bis hin zu schmerzhaften Beschwerden. Die Symptome einer Polyneuropathie variieren je nach Schwergrad und betroffenem Bereich. Diese können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Doch trotz der Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, bieten gezielte therapeutische Maßnahmen die Möglichkeit, Beschwerden zu lindern und die Selbstständigkeit der Betroffenen zu erhalten.

Unsere Schlüssel zum Erfolg

Individuell abgestimmte Therapiepläne

Jede Therapie wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten, um Ihre individuellen Stärken zu fördern und gezielt an Herausforderungen zu arbeiten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Unser Team, bestehend aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und ärztlicher Betreuung, arbeitet Hand in Hand, um Ihnen eine ganzheitliche und effektive Therapie zu bieten.

Einsatz modernster Methoden

Wir kombinieren bewährte therapeutische Ansätze mit innovativen computer- und robotikgestützten Technologien, um Ihre Fortschritte optimal zu unterstützen.

Fokus auf Alltagsnähe

Unsere Therapie orientiert sich an Ihren täglichen Herausforderungen, damit Sie Fähigkeiten zurückgewinnen oder erhalten und Ihre Selbstständigkeit im Alltag verbessern können.

Herausforderungen bei Polyneuropathie

Polyneuropathie kann das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen erheblich beeinträchtigen. Alltägliche Aufgaben wie Bewegungen, die früher problemlos durchgeführt werden konnten, werden plötzlich zu großen Herausforderungen. Die Symptome und die Schwere der Beeinträchtigungen variieren je nach Ursache und Fortschreiten der Erkrankung und erfordern eine gezielte, individuelle Rehabilitation.

ALS.png
Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Erfolge und Geschichten aus unserer Praxis

neu-in-graz-dr-stephan-pölzl-facharzt-für-neurologie
Neu in Graz: Dr. Stephan Pölzl - Facharzt für Neurologie

Ab März ordiniert Dr. Stephan Pölzl (Neurologe und zertifizierter Botulinumtoxin-Anwender) nach Terminvereinbarung in unseren Praxisräumen.

4-mythen-über-physiotherapie-bei-multipler-sklerose
4 Mythen über Physiotherapie bei Multipler Sklerose

Wie viel Wahrheit verbirgt sich hinter den gängigsten MS-Mythen? Wir machen die Bestandsaufnahme und lassen den Mythen die Luft raus.

interaktive-therapiespiele-unterstützen-den-reha-weg
Interaktive Therapiespiele unterstützen den Reha-Weg

Bei HOME4MOTION wird spielerisch auf Therapieziele hingearbeitet – mit interaktiven Therapiespielen und robotikgestützten Therapiegeräten.

moderne-bewegungstherapie-bei-multipler-sklerose-ein-erfahrungsbericht
Moderne Bewegungstherapie bei Multipler Sklerose - Ein Erfahrungsbericht

Philipp berichtet über seine Erfahrungen mit Multipler Sklerose und seiner Bewegungstherapie bei HOME4MOTION

Zugrundeliegende Studien

  • Page 1

Robot training for hand motor recovery in subacute stroke patients: A randomized controlled trial.
Journal of Hand Therapy. 2016; 29(1):51-7.

Orihuela-Espina F, Femat Roldán G, Sánchez- Villavicencio I, Palafox L, Leder R, Enrique Sucar L, Hernández-Franco J.

What is the effect of rehabilitation interventions on the actual performance of upper limbs, in neurological patients, taken the parameters of the accelerometer into account?
Hasselt University, Belgium. 2016. Master in Rehabilitation Sciences and Physical Therapy. Thesis.

Hollandts J.

Task-oriented Upper Limb Training in MS. Hasselt University, Belgium. NCT02688231.

Feys P.

Lernen Sie unser
Therapiezentrum kennen

Lernen Sie unser Neurologisches Therapiezentrum im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Informationsgesprächs kennen! Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen und innovativen Therapie- und Trainingsansätze. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf mögliche individuelle Therapie und Erfolgschancen. 

Martin Weißensteiner

Physiotherapeut

bottom of page