top of page
201993_H4M Logo_transparent.png
Menü
H4M-Therapieraum mit verschiedenen Trainingsgeräten

Spinale Muskelatrophie (SMA)

Portrait von Physiotherapeutin Sarah Isak, BSc (dz. Karenz)

Sarah Isak, BSc

Physiotherapeutin

Die Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine seltene, autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung der motorischen Nervenzellen. Dabei bilden sich bestimmte Nervenzellen im Rückenmark und Hirnstamm nach und nach zurück. Diese Nervenzellen sind für die Weiterleitung von Bewegungsimpulsen an die Muskulatur zuständig. SMA kann bereits im Säuglingsalter auftreten, aber auch erst in der Kindheit oder im Erwachsenenalter diagnostiziert werden. Durch den fortschreitenden Verlust dieser Nervenzellen wird die Muskelkraft zunehmend geschwächt – alltägliche Bewegungen fallen schwerer, und die Mobilität kann je nach Verlaufsform unterschiedlich stark eingeschränkt sein.

Unsere Schlüssel zum Erfolg

Individuell abgestimmte Therapiepläne

Jede Therapie wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten, um Ihre individuellen Stärken zu fördern und gezielt an Herausforderungen zu arbeiten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Unser Team, bestehend aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und ärztlicher Betreuung, arbeitet Hand in Hand, um Ihnen eine ganzheitliche und effektive Therapie zu bieten.

Einsatz modernster Methoden

Wir kombinieren bewährte therapeutische Ansätze mit innovativen computer- und robotikgestützten Technologien, um Ihre Fortschritte optimal zu unterstützen.

Fokus auf Alltagsnähe

Unsere Therapie orientiert sich an Ihren täglichen Herausforderungen, damit Sie Fähigkeiten zurückgewinnen oder erhalten und Ihre Selbstständigkeit im Alltag verbessern können.

Herausforderungen bei Spinaler Muskelatrophie

Die Spinale Muskeltrophie (SMA) beeinflusst das tägliche Leben von Betroffenen und ihren Familien oft erheblich. Selbst einfache Alltagsaufgaben können zu Herausforderungen werden. Da Symptome und Ausprägung sehr unterschiedlich sein können, braucht es eine gezielte und individuelle Rehabilitation – abgestimmt auf die persönlichen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Lebensziele.

ALS.png
Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Erfolge und Geschichten aus unserer Praxis

Zugrundeliegende Studien

  • Page 1

Lernen Sie unser
Therapiezentrum kennen

Lernen Sie unser Neurologisches Therapiezentrum im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Informationsgesprächs kennen! Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen und innovativen Therapie- und Trainingsansätze. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf mögliche individuelle Therapie und Erfolgschancen. 

Martin Weißensteiner

Physiotherapeut

bottom of page