top of page

Aus der Praxis
Geschichten, Wissen & Einblicke aus dem Therapiealltag


Das Ziel nie aus den Augen verlieren
Yvonne hat seit einem Autounfall eine inkomplette Querschnittslähmung. Ihr großes Ziel ist wieder Gehen und Stehen zu können.


Therapie bei ICP - Moritz startet durch
Der 4,5-jährige Moritz leidet an einer infantilen Zerebralparese. Eine Intensivtherapie bringt Moritz weiter voran.


Hitze: wie Du bei neurologischen Erkrankungen einen kühlen Kopf bewahrst
Menschen mit neurologischen Erkrankungen haben oft Probleme mit Hitze. Wir geben Tipps, wie du mit den warmen Temperaturen umgehen kannst.


Mit Robotiktherapie Bewegungen erhalten
Eine Erkrankung führt bei Notrina zu motorischen Entwicklungsstörungen. Mit Roboter-Therapie kann ihre Bewegung erhalten werden.


„Es geht so viel weiter und bringt so viel“ – Erfahrungsbericht nach Querschnittslähmung
Yvonne ist seit einem Autounfall ab dem ersten Lendenwirbel gelähmt. Durch Bewegungstherapie bekommt sie wieder Gefühl in die Beine zurück.


Interaktive Therapiespiele unterstützen den Reha-Weg
Bei HOME4MOTION wird spielerisch auf Therapieziele hingearbeitet – mit interaktiven Therapiespielen und robotikgestützten Therapiegeräten.


Mit Optimismus und Bewegungstherapie in die Zukunft
Katharina litt an Epilepsie. Durch eine Operation lebt sie ohne Anfälle, aber mit Lähmungen. Durch Physiotherapie verbessert sie sich.


„Mein Ziel war immer wieder gehen zu können“ – Erfahrungsbericht nach Rückenmarksverletzung
Nach einer Operation an der Wirbelsäule wurde das Rückenmark von Klaus verletzt. Die Folge: Lähmungen des linken Beines und der Bauchmuskulatur und in weiterer Konsequenz der Verlust der Gehfähigkeit. Seit Juni 2021 absolviert er eine Bewegungstherapie bei HOME4MOTION und kann mittlerweile mit Unterstützung und Nordic Walking Stöcken wieder gehen. Im Frühling 2021 erlitt Klaus bei einer Operation an der Wirbelsäule eine Schädigung des Rückenmarks . „Die Ärzte haben mir nach d


Einmal Rollstuhl und zurück – wie Valentino wieder laufen lernte
Nach plötzlichem Stechen im Rücken lautete Valentinos Diagnose Rückenmarksinfarkt. Mit Bewegungstherapie schafft er es mit Rollator zu gehen


Parkinson als Chance – Ein Erfahrungsbericht
Seit 20 Jahren lebt Uli Sajko mit Parkinson. Bewegungstherapie unterstützt sie beim Erhalt ihrer Lebensqualität und Selbstständigkeit.


Vom Rollstuhl in den Schwammerlwald
Nach postoperativen Komplikationen lautete die Diagnose inkompletter Querschnitt. Mit Bewegungstherapie schafft es Leo mit Krücken zu gehen.


Parkinson entgegenwirken - Ein Erfahrungsbericht
Ausgangssituation einer fortgeschritten Parkinson Erkrankung Herr M. ist 65 Jahre alt und lebt seit einigen Jahren mit der Diagnose Parkinson. Die Erkrankung ist bereits soweit vorangeschritten, dass Hr. M. nicht mehr selbstständig seinen Alltag bewältigen kann. Er sitzt im Rollstuhl, das Gehen mit dem Rollator ist sehr wackelig und unsicher. Hier zeigt er das typische Gangmuster eines Parkinsonpatienten: kleinschrittig, schmale Spurbreite, der Oberkörper ist stark gebückt un


Nach Halbseitenlähmung wieder Gehen lernen - Ein Erfahrungsbericht
Rettung in letzter Sekunde! Chris ist erst 15 Jahre alt, als ein Arztfehler ihr fast das Leben kostet… Mit höllischen Kopfschmerzen kommt das junge Mädchen zusammen mit ihrer Mutter ins Krankenhaus. Dort werden ihre Schmerzen als Migräneschmerzen abgestempelt und die Ärzte wollen sie mit einem klassischen Kopfschmerzmittel und Sauerstoff abfertigen . Das angeborene Angiom im Kopf wird ignoriert. Aber Chris bleibt hartnäckig und wiederholt immer wieder „Mein Kopf tut so weh, w


Robotikgestütztes Gangtraining nach einem Schädel-Hirn-Trauma
Ein Erfahrungsbericht von Elli E. Mühelos und locker gehen? Selbstverständlich? Nein! Seit ich 2001 ein schweres Schädel - Hirn - Trauma erlitten habe, ist mein Gangbild durch eine daraus resultierende Gehbehinderung schwer in Mitleidenschaft gezogen. Mit allen möglichen unangenehmen Nebenerscheinungen. Im home4motion habe ich im Hightech Gangcenter endlich wieder gespürt, was es heißt, sich rund und harmonisch zu bewegen! Phantastisch! Und da sind noch weitere Geräte, die so


High-Tech Intensivtherapie nach Querschnittslähmung - Ein Erfahrungsbericht
Diagnose Querschnittlähmung „Hilf mir raus, ich kann meine Beine nicht bewegen!“ sagte Yvonne am 23.07.2020 zu ihrem Freund nach einem Autounfall. Yvonne ist 16 Jahre alt und eine lebenslustige junge Frau. Bis zum besagten Tag im letzten Jahr war sie auch eine begeisterte Volleyball Spielerin und liebte es zu wandern, Stand-Up-Paddling und Eislaufen. Nun ist alles anders. Yvonne und ihr Freund waren am Weg zum See, als ihnen plötzlich ein Auto aus einer Seitenstraße den Vorra


Robotikgestützte Bewegungstherapie gegen Fatigue bei Multipler Sklerose
Laut einer Cochrane Meta Analyse von 36 Studien und 1603 Personen mit MS konnte eine Reduktion der Fatique durch ...


HOME4MOTION testet neue Technologien
HOME4MOTION setzt mit seinem innovativen Trainingskonzept neue Maßstäbe für Menschen mit neurologischen Bewegungseinschränkungen.
bottom of page
