
Multiple Sklerose

Constantin Perner, BSc
Physiotherapeut
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Immunsystem die schützende Myelinschicht der Nervenfasern angreift. Dies führt zu gestörter Signalweiterleitung im Gehirn und Rückenmark, was vielfältige körperliche und kognitive Beeinträchtigungen zur Folge hat oder haben kann. Die Symptome und der Verlauf der Multiplen Sklerose sind so individuell wie die Betroffenen selbst. Während einige nur leichte Einschränkungen erleben, kann die Krankheit bei anderen zu erheblichen motorischen, sensorischen oder kognitiven Defiziten führen. Dennoch bieten gezielte therapeutische Maßnahmen die Möglichkeit, Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.
Unsere Schlüssel zum Erfolg
Individuell abgestimmte Therapiepläne
Jede Therapie wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten, um Ihre individuellen Stärken zu fördern und gezielt an Herausforderungen zu arbeiten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Unser Team aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und ärztlicher Betreuung arbeiten Hand in Hand, um Ihnen eine ganzheitliche und effektive Therapie zu bieten.
Einsatz modernster Methoden
Wir kombinieren bewährte therapeutische Ansätze mit innovativen computer- und robotikgestützten Technologien, um Ihre Fortschritte optimal zu unterstützen.
Fokus auf Alltagsnähe
Unsere Therapie orientiert sich an Ihren täglichen Herausforderungen, damit Sie Fähigkeiten zurückgewinnen oder erhalten und Ihre Selbstständigkeit im Alltag verbessern können.
Herausforderungen bei Multipler Sklerose
Multiple Sklerose ist eine fortschreitende Erkrankung, die den Alltag der Betroffenen und ihrer Angehörigen zunehmend beeinflusst. Bewegungen, die einst selbstverständlich waren, werden schwieriger und kognitive sowie kommunikative Herausforderungen können hinzukommen. Eine gezielte Therapie hilft, Fähigkeiten zu erhalten und die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu bewahren.


Heading 4
Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.
Unser Fokus:
.

Heading 4
Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.
Unser Fokus:
.

Heading 4
Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.
Unser Fokus:
.
Erfolge und Geschichten aus unserer Praxis
Zugrundeliegende Studien
- Page 3
Effects of High-intensity Robot-assisted Hand Training on Upper Limb Recovery and
Gandolfi M, Valè N, Dimitrova EK, Mazzoleni S, Battini 2018 E, Benedetti MD, Gajofatto A, Ferraro F, Castelli M, Muscle Activity in Individuals With Multiple Sclerosis: A Randomized, Controlled,
Camin M, Filippetti M, De Paoli C, Chemello E, Picelli Single-Blinded Trial.
A, Corradi J, Waldner A, Saltuari L and Smania N. Front Neurol. 2018 Oct; 9:905.
Lernen Sie unser
Therapiezentrum kennen
Lernen Sie unser Neurologisches Therapiezentrum im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Informationsgesprächs kennen! Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen und innovativen Therapie- und Trainingsansätze. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf mögliche individuelle Therapie und Erfolgschancen.

Martin Weißensteiner
Physiotherapeut