top of page
201993_H4M Logo_transparent.png
Menü
H4M-Therapieraum mit verschiedenen Trainingsgeräten

Morbus Parkinson

Portrait von Physiotherapeutin Helena Inama, BSc

Helena Inama, BSc

Physiotherapeutin

Parkinson ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die durch den Verlust dopaminerger Nervenzellen im Gehirn verursacht wird. Dieser Prozess führt zu einer gestörten Signalübertragung, wodurch Bewegungsabläufe, Koordination und viele weitere Funktionen des Körpers beeinträchtigt werden. Die Erkrankung äußert sich durch Symptome wie Zittern (Tremor), Muskelsteifheit (Rigor), verlangsamte Bewegungen und Gleichgewichtsstörungen. Neben den motorischen Einschränkungen können auch kognitive und emotionale Veränderungen auftreten. Die Auswirkungen von Parkinson sind so individuell wie die betroffenen Personen. Doch trotz der Herausforderungen, die die Erkrankung mit sich bringt, ermöglichen gezielte therapeutische Maßnahmen eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität. Durch eine interdisziplinäre Behandlung kann der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst und die Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten werden.

Unsere Schlüssel zum Erfolg

Individuell abgestimmte Therapiepläne

Jede Therapie wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten, um Ihre individuellen Stärken zu fördern und gezielt an Herausforderungen zu arbeiten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Unser Team, bestehend aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und ärztlicher Betreuung, arbeitet Hand in Hand, um Ihnen eine ganzheitliche und effektive Therapie zu bieten.

Einsatz modernster Methoden

Wir kombinieren bewährte therapeutische Ansätze mit innovativen computer- und robotikgestützten Technologien, um Ihre Fortschritte optimal zu unterstützen.

Fokus auf Alltagsnähe

Unsere Therapie orientiert sich an Ihren täglichen Herausforderungen, damit Sie Fähigkeiten zurückgewinnen oder erhalten und Ihre Selbstständigkeit im Alltag verbessern können.

Herausforderungen bei Parkinson

Parkinson ist eine fortschreitende Erkrankung, die den Alltag der Betroffenen und ihrer Angehörigen zunehmend beeinflusst. Bewegungen, die einst selbstverständlich waren, werden schwieriger und kognitive sowie kommunikative Herausforderungen können hinzukommen. Eine gezielte Therapie hilft, Fähigkeiten zu erhalten und die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu bewahren.

ALS.png
Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Erfolge und Geschichten aus unserer Praxis

Zugrundeliegende Studien

  • Page 3

Hand Rehab Using AMADEO in PD Patients (P-AMA).
IRCCS Centro Neurolesi "Bonino-Pulejo", Messina, Italy. NCT04045080.

Calabrò RS.

Lernen Sie unser
Therapiezentrum kennen

Lernen Sie unser Neurologisches Therapiezentrum im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Informationsgesprächs kennen! Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen und innovativen Therapie- und Trainingsansätze. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf mögliche individuelle Therapie und Erfolgschancen. 

Martin Weißensteiner

Physiotherapeut

bottom of page