top of page

Aus der Praxis
Geschichten, Wissen & Einblicke aus dem Therapiealltag


Parkinson entgegenwirken - Ein Erfahrungsbericht
Ausgangssituation einer fortgeschritten Parkinson Erkrankung Herr M. ist 65 Jahre alt und lebt seit einigen Jahren mit der Diagnose Parkinson. Die Erkrankung ist bereits soweit vorangeschritten, dass Hr. M. nicht mehr selbstständig seinen Alltag bewältigen kann. Er sitzt im Rollstuhl, das Gehen mit dem Rollator ist sehr wackelig und unsicher. Hier zeigt er das typische Gangmuster eines Parkinsonpatienten: kleinschrittig, schmale Spurbreite, der Oberkörper ist stark gebückt un


Nach Halbseitenlähmung wieder Gehen lernen - Ein Erfahrungsbericht
Rettung in letzter Sekunde! Chris ist erst 15 Jahre alt, als ein Arztfehler ihr fast das Leben kostet… Mit höllischen Kopfschmerzen kommt das junge Mädchen zusammen mit ihrer Mutter ins Krankenhaus. Dort werden ihre Schmerzen als Migräneschmerzen abgestempelt und die Ärzte wollen sie mit einem klassischen Kopfschmerzmittel und Sauerstoff abfertigen . Das angeborene Angiom im Kopf wird ignoriert. Aber Chris bleibt hartnäckig und wiederholt immer wieder „Mein Kopf tut so weh, w


Moderne Bewegungstherapie bei Multipler Sklerose - Ein Erfahrungsbericht
Philipp berichtet über seine Erfahrungen mit Multipler Sklerose und seiner Bewegungstherapie bei HOME4MOTION


High-Tech Intensivtherapie nach Querschnittslähmung - Ein Erfahrungsbericht
Diagnose Querschnittlähmung „Hilf mir raus, ich kann meine Beine nicht bewegen!“ sagte Yvonne am 23.07.2020 zu ihrem Freund nach einem Autounfall. Yvonne ist 16 Jahre alt und eine lebenslustige junge Frau. Bis zum besagten Tag im letzten Jahr war sie auch eine begeisterte Volleyball Spielerin und liebte es zu wandern, Stand-Up-Paddling und Eislaufen. Nun ist alles anders. Yvonne und ihr Freund waren am Weg zum See, als ihnen plötzlich ein Auto aus einer Seitenstraße den Vorra


Kräftigung des linken Hüftbeugers und Vorfußhebers nach einem Schlaganfall
Herr R. erlitt im Jänner 2020 einen ischämischen Insult der A. media dext., der sich in einer Hemiparese links und einer Tiefensensibilitätsstörung der linken Extremitäten auswirkte. Herr R. beschreibt nach über einem Jahr noch immer Kraftdefizite in der linken oberen und unteren Extremität, vor allem im linken Hüftbeuger und Vorfußheber. Zusätzlich bemerkt er auch immer noch ein vermindertes Gleichgewicht. Die heutige Übung soll sowohl zur Kräftigung des linken Hüftbeugers u
bottom of page
