top of page
201993_H4M Logo_transparent.png
Menü
H4M-Therapieraum mit verschiedenen Trainingsgeräten

Kompletter Querschnitt

Portrait von Physiotherapeutin Lena Unterweger

Lena Unterweger, BSc

Physiotherapeutin

Ein Kompletter Querschnitt ist eine schwere Rückenmarksverletzung, die zu einem vollständigen Verlust der sensorischen Funktionen unterhalb der Verletzungshöhe führt. Die Ursachen sind vielfältig – Unfälle, Stürze oder medizinische Erkrankungen können zu einer irreversiblen Durchtrennung des Rückenmarks führen. Die Folgen betreffen nicht nur die Bewegungsfähigkeit, sondern können auch die Blasen- und Darmkontrolle, die Atmung sowie andere Körperfunktionen beeinträchtigen. Trotz dieser Herausforderungen ermöglichen gezielte therapeutische Maßnahmen ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Lebensqualität. Ein individuell abgestimmtes Rehabilitationsprogramm hilft dabei, den Alltag zu erleichtern, Folgeerkrankungen zu vermeiden und neue Wege der Mobilität und Unabhängigkeit zu finden. Mit der richtigen Unterstützung und passenden Hilfsmitteln ist ein aktives und erfülltes Leben auch mit einem Kompletten Querschnitt möglich.

Unsere Schlüssel zum Erfolg

Individuell abgestimmte Therapiepläne

Jede Therapie wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten, um Ihre individuellen Stärken zu fördern und gezielt an Herausforderungen zu arbeiten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Unser Team, bestehend aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und ärztlicher Betreuung, arbeitet Hand in Hand, um Ihnen eine ganzheitliche und effektive Therapie zu bieten.

Einsatz modernster Methoden

Wir kombinieren bewährte therapeutische Ansätze mit innovativen computer- und robotikgestützten Technologien, um Ihre Fortschritte optimal zu unterstützen.

Fokus auf Alltagsnähe

Unsere Therapie orientiert sich an Ihren täglichen Herausforderungen, damit Sie Fähigkeiten zurückgewinnen oder erhalten und Ihre Selbstständigkeit im Alltag verbessern können.

Herausforderungen bei einem Kompletten Querschnitt

Ein kompletter Querschnitt verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen grundlegend. Die vollständige Lähmung unterhalb der Verletzungshöhe führt zu einem Verlust der motorischen und sensorischen Funktionen. Das beeinflussr die Mobilität, Körperkontrolle und alltäglichen Aktivitäten erheblich. Neben den physischen Einschränkungen können auch Herausforderungen im Bereich der Blasen- und Darmkontrolle, Kreislaufregulation sowie Atmung auftreten.

ALS.png
Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Physiotherapie

Physiotherapie bei einem Kompletten Querschnitt hat das Ziel, die Mobilität und das allgemeine Wohlbefinden der Betroffenen zu fördern. Sie konzentriert sich darauf, die Beweglichkeit zu erhalten, Muskelkraft zu stärken und die Körperhaltung zu verbessern, um die Selbstständigkeit so weit wie möglich zu erhalten. Außerdem wird durch die Physiotherapie die Entstehung von Sekundärkomplikationen wie Muskelatrophie und Gelenkssteifheit verhindert und die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert.

Unser Fokus:

.

Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Ergotherapie

Ergotherapie bei einem Kompletten Querschnitt spielt eine zentrale Rolle, um die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern und ihre Selbstständigkeit im Alltag so weit wie möglich zu erhalten. Der Fokus liegt auf der Unterstützung und Kompensation von Einschränkungen, die durch die Querschnittslähmung entstehen, und der Förderung von Fähigkeiten, die für die alltägliche Lebensbewältigung entscheidend sind.

Unser Fokus:

.

Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Logopädie

Bei einer Kompletten Querschnittlähmung kann die Logopädie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der Kommunikations- und Schluckfähigkeiten leisten – und damit die Lebensqualität der Betroffenen deutlich steigern. Ziel der Logopädie ist es, die Atemfunktion zu stärken, um eine stabile Stimmgebung zu ermöglichen, Artikulationsstörungen zu behandeln, um die Verständlichkeit zu verbessern, und Schluckstörungen zu therapieren, um das Risiko einer Aspiration zu minimieren und eine sichere, ausreichende Nahrungsaufnahme sicherzustellen. So werden grundlegende Fähigkeiten gefördert, die für soziale Interaktion, Selbstständigkeit und das allgemeine Wohlbefinden essenziell sind.

Unser Fokus:

.

Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Neuroorthopädische Beratung

Die ärztliche Beratung ist ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation bei Kompletten Querschnitt. Sie unterstützt Betroffene und Angehörige in der Therapieplanung und hilft, langfristige Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität zu entwickeln.

Unser Fokus:

.

Erfolge und Geschichten aus unserer Praxis

Zugrundeliegende Studien

  • Page 1

Evaluation of feasibility and clinical utility of computer assisted robotic devices for upper limb therapy for patients with cervical level spinal cord injuries. ACTRN12618001546246.

Mackenzie L.

Immersive virtual reality robotic arm therapy. Neurologie & Rehabilitation DGNR 2017; S1:19.

Jakob I, Kollreider A, Grieshofer P, Kreuzig W, Vursic M, Petzold G.

Robotics and acute upper limb therapy in cervical spinal cord injury: A quantitative case study. The University of Sydney, Australia. 2018. Research Dissertation. Master of Occupational Therapy.

Rolfs-Webb D.

Electromechanical-assisted training for walking after stroke 36 RCTs

Mehrholz

Lernen Sie unser
Therapiezentrum kennen

Lernen Sie unser Neurologisches Therapiezentrum im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Informationsgesprächs kennen! Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen und innovativen Therapie- und Trainingsansätze. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf mögliche individuelle Therapie und Erfolgschancen. 

Martin Weißensteiner

Physiotherapeut

bottom of page