top of page
201993_H4M Logo_transparent.png
Menü
H4M-Therapieraum mit verschiedenen Trainingsgeräten

Inkompletter Querschnitt

Portrait von Physiotherapeut Sebastian Braun, BSc

Sebastian Braun, BSc

Physiotherapeut

Ein Inkompletter Querschnitt ist eine ernsthafte Rückenmarksverletzung, die durch äußere Einflüsse wie Unfälle, Stürze oder medizinische Zustände verursacht werden kann. Im Gegensatz zu einem Kompletten Querschnitt bleibt bei einem Inkompletten Querschnitt oft ein gewisser Grad an funktionellen Fähigkeiten erhalten. Diese Verletzung kann zu einer teilweise beeinträchtigten Kontrolle über Bewegungen und Körperfunktionen führen, wobei die Schwere der Beeinträchtigung stark variiert. Die Auswirkungen eines Inkompletten Querschnitts können sich auf viele Lebensbereiche auswirken. Motorische Funktionen, das Empfinden für Temperatur und Schmerz sowie die Kontrolle über Blase und Darm können gestört sein. Doch trotz der physischen und emotionalen Herausforderungen, die diese Verletzung mit sich bringt, bieten gezielte therapeutische Maßnahmen, wertvolle Chancen, die Funktionalität zu verbessern, die Lebensqualität zu steigern und die Selbstständigkeit der betroffenen Person zu fördern.

Unsere Schlüssel zum Erfolg

Individuell abgestimmte Therapiepläne

Jede Therapie wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten, um Ihre individuellen Stärken zu fördern und gezielt an Herausforderungen zu arbeiten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Unser Team, bestehend aus Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen und ärztlicher Betreuung, arbeitet Hand in Hand, um Ihnen eine ganzheitliche und effektive Therapie zu bieten.

Einsatz modernster Methoden

Wir kombinieren bewährte therapeutische Ansätze mit innovativen computer- und robotikgestützten Technologien, um Ihre Fortschritte optimal zu unterstützen.

Fokus auf Alltagsnähe

Unsere Therapie orientiert sich an Ihren täglichen Herausforderungen, damit Sie Fähigkeiten zurückgewinnen oder erhalten und Ihre Selbstständigkeit im Alltag verbessern können.

Herausforderungen bei einem Inkompletten Querschnitt

Ein Inkompletter Querschnitt kann das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen erheblich verändern. Funktionen, die zuvor selbstverständlich waren, wie Bewegung und Kontrolle über verschiedene Körperteile, können plötzlich stark eingeschränkt sein. Die Art und Schwere der Beeinträchtigung hängen vom Ort und dem Ausmaß der Rückenmarksverletzung ab und erfordern eine gezielte, umfassende Rehabilitation, um die bestmögliche Erholung zu erreichen.

ALS.png
Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Ihre Intensivtherapie_edited.jpg

Heading 4

Add paragraph text. Click “Edit Text” to update the font, size and more. To change and reuse text themes, go to Site Styles.

Unser Fokus:

.

Erfolge und Geschichten aus unserer Praxis

Zugrundeliegende Studien

  • Page 1

Evaluation of feasibility and clinical utility of computer assisted robotic devices for upper limb therapy for patients with cervical level spinal cord injuries. ACTRN12618001546246.

Mackenzie L.

Immersive virtual reality robotic arm therapy. Neurologie & Rehabilitation DGNR 2017; S1:19.

Jakob I, Kollreider A, Grieshofer P, Kreuzig W, Vursic M, Petzold G.

Robotics and acute upper limb therapy in cervical spinal cord injury: A quantitative case study. The University of Sydney, Australia. 2018. Research Dissertation. Master of Occupational Therapy.

Rolfs-Webb D.

Electromechanical-assisted training for walking after stroke 36 RCTs

Mehrholz

Lernen Sie unser
Therapiezentrum kennen

Lernen Sie unser Neurologisches Therapiezentrum im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Informationsgesprächs kennen! Entdecken Sie unsere modernen Einrichtungen und innovativen Therapie- und Trainingsansätze. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf mögliche individuelle Therapie und Erfolgschancen. 

Martin Weißensteiner

Physiotherapeut

bottom of page