
Studien & Fachartikel


Unsere wissenschaftliche Basis
Unsere Behandlungsansätze basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bestmöglichen evidenzbasierten Praktiken, um Ihnen eine hochwertige und wirksame physiotherapeutische Versorgung zu bieten. Wir sind stolz darauf, durch kontinuierliche Weiterbildung und Forschung sicherzustellen, dass unsere Methoden stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind. Erkunden Sie unsere Ressourcen und erfahren Sie mehr darüber, wie fundierte Forschung unsere Therapieansätze prägt und optimiert.
Studien Übersicht
- Page 4
Robot training for hand motor recovery in subacute stroke patients: A randomized controlled trial.
Journal of Hand Therapy. 2016; 29(1):51-7.
Orihuela-Espina F, Femat Roldán G, Sánchez- Villavicencio I, Palafox L, Leder R, Enrique Sucar L, Hernández-Franco J.
Validity of a sensor-based table-top platform to measure upper limb function. International Conference on Rehabilitation Robotics (ICORR), July 17-20, 2017.
Mace M, Hussain A, Diane Playford E, Ward N, Balasubramanian S, Burdet E.
REWIRE - Rehabilitative Wayout In Responsive Home Environments, A Pilot Trial. University of Zurich, Cereneo, Vitznau, Luzern, Switzerland. NCT02192125.
Luft A.
Human-Computer Confluence for Rehabilitation Purposes after Stroke. In: Shumaker R. (eds) Virtual, Augmented and Mixed Reality. Systems and Applications. VAMR 2013. Lecture Notes in Computer Science, vol 8022. Springer, Berlin, Heidelberg.
Ortner R, Ram D, Kollreider A, Pitsch H, Wojtowicz J, Edlinger G.