top of page
201993_H4M Logo_transparent.png
Menü
Logopädie Kids

Logopädie bei Kindern

GRAZ

Portrait von Logopädin Sarah Schrott

Sarah Schrott

Logopädin

Logopädie hilft Kindern und Jugendlichen, besser zu sprechen, zu hören und sich auszudrücken. Wenn du Probleme mit dem Sprechen, Hören oder Schlucken hast, unterstützen wir dich mit lustigen Übungen, die dir helfen, alles besser zu verstehen und zu sprechen. Wir arbeiten zusammen, damit du dich sicher und gut ausdrücken kannst!

Pastellfarbene Konfetti-Punkte

Unsere Schlüssel zum Erfolg

Über 36

Kinder & Jugendliche pro Jahr

In unserem Therapiezentrum in Graz unterstützen wir mehr als 36 Kindern & Jugendlichen in der Logopädie.

1700

Therapiestunden jährlich

Unser Team in Graz bietet jedes Jahr mehr als 1700 Stunden Therapie für unsere jungen Klient:innen an.

Viel

Erfahrung

Unsere Logopädinnen haben viele Jahre Erfahrung und wissen, welche Methoden am besten helfen.

2

Logopädinnen

Unser Team besteht aus 2 Logopädinnen, die sich besonders gut mit neurologischen Erkrankungen auskennen.

Logopädin Ulrike Einzennberger
Ein Kind bei einer Intensivtherapie mit einer Logopädin
Logopädin
Ein Kind in Intensivtherapie mit einer Logopädin

Behandlungsfelder

Symbol Expressive bzw. rezeptive Sprachentwicklungsstörung
Expressive bzw. rezeptive Sprachentwicklungsstörung

Manche Kinder entwickeln ihre Sprache langsamer, holen den Rückstand bis zum 3. Lebensjahr auf - andere nicht. Dann spricht man von einer Sprachentwicklungsstörung (SSES).

Symbol Sprachprobleme bei Mehrsprachigkeit
Sprachprobleme bei Mehrsprachigkeit

Mehrsprachigkeit ist eine wertvolle Fähigkeit, kann jedoch Sprachprobleme wie Schwierigkeiten beim Sprachenwechsel, der Lautbildung oder der Grammatik mit sich bringen.

Symbol Sprachentwicklungsverzögerung
Sprachentwicklungsverzögerung

Jedes Kind entwickelt Sprache anders. Bei deutlichen Verzögerungen in Sprechen, Verstehen, Lesen oder Schreiben kann eine Sprachentwicklungsstörung (SES) vorliegen.

Symbol Störung der Nahrungsaufnahme / Futterstörung
Störung der Nahrungsaufnahme / Futterstörung

Babys und Kleinkinder können Probleme beim Essen entwickeln, besonders Frühgeborene. Dies kann zu Mangelernährung und ernsten Komplikationen wie Aspiration führen.

Symbol Entwicklungsdyspraxie
Verbale Entwicklungsdyspraxie

Sie betrifft die motorische Planung des Sprechens und die Koordination der Mundmuskulatur. Betroffene Kinder haben Schwierigkeiten, Laute und Worte zu bilden.

Symbol Auditive Verarbeitungsstörung (AVS)
Auditive Verarbeitungsstörung (AVS)

AVS erschwert das Verarbeiten und Verstehen von gehörten Informationen, obwohl das Gehör intakt ist. Betroffene haben Probleme, Geräusche und Sprache zu interpretieren.

Symbol Redeflussstörungen: Stottern, Poltern
Redeflussstörungen: Stottern, Poltern

Redeflussstörungen beeinflussen den natürlichen Sprechfluss. Betroffene haben Probleme, Worte flüssig auszusprechen, was zu Unterbrechungen oder unklaren Rede führt.

Symbol Myofunktionelle Störung
Myofunktionelle Störung

Auch als orofaziale Dysfunktion bekannt, entsteht sie durch eine gestörte Mund- und Gesichtsmuskulatur und kann Sprechen, Schlucken, Atmen und Kieferstellung beeinträchtigen.

Symbol Selektiver Mutismus
Selektiver Mutismus

Betroffene Kinder können in bestimmten sozialen Situationen, wie der Schule oder bei Fremden, nicht sprechen, obwohl sie in vertrauten Umfeldern normal kommunizieren.

Symbol Aussprachestörung / Artikulationsstörung (phonologische Störung / Dyslalie)
Aussprachestörung / Artikulationsstörung (phonologische Störung / Dyslalie)

Bei dieser Störung haben Kinder Schwierigkeiten, Laute korrekt zu bilden. Dies kann sich in falschen oder fehlenden Lauten, etwa beim Sprechen oder von Wörtern, äußern.

Symbol Sprach-/Sprechstörungen bei Hörbeeinträchtigung
Sprach-/Sprechstörungen bei Hörbeeinträchtigung

Hörbeeinträchtigungen erschweren das Verstehen von Lauten & Wörtern. Kinder haben deshalb oft Schwierigkeiten, Sprache korrekt zu entwickeln oder zu artikulieren.

Symbol Lese- und Rechtschreibstörungen
Lese- und Rechtschreibstörungen

Diese Störung erschwert das korrekte Lesen und Schreiben von Wörtern. Betroffene haben Probleme, Buchstaben zu erkennen, korrekt zuzuordnen und fehlerfrei zu schreiben.

Symbol Rechenstörung / Dyskalkulie
Rechenstörung / Dyskalkulie

Beschreibt eine Lernstörung, die das Verstehen von Zahlen und mathematischen Konzepten erschwert. Betroffene haben Probleme beim Zählen & Anwenden mathematischer Aufgaben.

Symbol Stimmstörungen
Stimmstörungen

Betrifft die Qualität und Lautstärke der Stimme. Sie kann durch Überlastung, Erkrankung oder Fehlgebrauch der Stimmbänder entstehen, was das Sprechen erschwert.

Abschluss einer erfolgreichen Intensivtherapie

Intensivtherapie

Effektive Förderung in kurzer Zeit

Unsere Intensivtherapien über 1 bis 3 Wochen ermöglichen es uns, gezielt und konzentriert auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und schnelle Fortschritte zu fördern.

 

Durch die intensive Betreuung und die enge Zusammenarbeit unseres interdisziplinären Teams aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und ärztlicher Begleitung schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder bestmöglich unterstützt werden, ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Erfolge und Geschichten aus unserer Praxis

Standardbild
Zwillingspower in der Intensivtherapie

Lena absolvierte bravurös ihre erste Intensivtherapie bei uns - immer an ihrer Seite, Zwillingsschwester Katharina.

Standardbild
Dürfen wir vorstellen: Unsere neuen Teammitglieder

Wir haben Verstärkung in unserem Office-Team bekommen - Jasmin und Jeannine.

Standardbild
Jimmy klettert die Erfolgsleiter hoch hinauf

Jung, motiviert und erfolgreich - der kleine Jimmy hat uns in seiner Intensivtherapie mit tollen Fortschritten beeindruckt.

Standardbild
Fredis mutige Schritte: Eine Woche Intensivtherapie bei HOME4MOTION

Wie der kleine Fredi durch Therapie weitere Schritte in Richtung selbstständiges Gehen machte - ein Bericht mit Videoeinblicken.

Angebot & Preise

In unserem interdisziplinären Therapiezentrum bieten wir individuell abgestimmte Behandlungen, die Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse und Lebensqualität in den Mittelpunkt stellen. Wir setzen auf moderne, bewährte Methoden, um Ihnen eine effektive und ganzheitliche Therapie zu ermöglichen. Unsere Preise sind transparent und orientieren sich an den erbrachten Leistungen.

Logopädie
  • Intensive 1:1 Therapie

  • Präzise Erarbeitung von Übungen zur Verbesserung von Sprache, Sprechen, Stimme und Schluckfunktion

  • Individuell zugeschnittenes Therapieprogramm

  • Hoher Erfolg durch gezielte und spezialisierte Logopädie

je nach Störungsbild von € 60 - 85,- a´ 30 Minuten € 105,- à 60 Minuten

Weitere Informationen für Deine Therapie

Lerne unser
Therapiezentrum kennen

Lernen unser Neurologisches Therapiezentrum im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Informationsgesprächs kennen! Entdecke unsere modernen Einrichtungen und innovativen Therapie- und Trainingsansätze. Wir beraten Dich gerne in Bezug auf mögliche individuelle Therapie und Erfolgschancen. 

Martin Weißensteiner - Physiotherapeut

Martin Weißensteiner

Physiotherapeut

bottom of page