MODERNSTE BEWEGUNGSTHERAPIE BEI SCHÄDEL-HIRN-TRAUMA
Intensität und Wiederholungen sind der Schlüssel, um Bewegungsabläufe neu zu vernetzen und zu erlernen.
Circa 20.000 Personen in Österreich pro Jahr erleiden nach Unfällen ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT). Als Symptome zeigen sich neben Lern- und Gedächtnisstörungen, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Sprachstörungen, Schluckstörungen, Persönlichkeitsveränderungen auch spastische Krämpfe, Schwäche in verschiedenen Körperregionen oder sogar Lähmungen.
Lähmungen und Schwäche in verschiedenen Körperregionen benötigen gezielte Bewegungstherapie, um eine Verbesserung zu erzielen. Durch unsere modernen computer- und robotikgestützten Geräte und unserem einzigartigem Trainingskonzept, können viele Bewegungen des täglichen Lebens simuliert und dadurch optimal trainiert werden.
Erfahrungsberichte und News
Zugrundeliegende Studien
Lernen Sie unser Therapiezentrum im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Erstgesprächs kennen! Wir zeigen Ihnen unsere Einrichtung, Therapie- und Trainingsmethoden und beraten Sie gerne in Bezug auf mögliche individuelle Strategien und Erfolgschancen.